Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Richtlinien & Dokumente
  • Öko-Tipps für Pfarren
  • Liturgie & Spiritualität
  • Kontakt
  • fleischfrei
    • Unterstützer*innen
  • Heidewald
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

VCÖ: Österreichs Flugverkehr verursacht pro Jahr so viel CO2 wie 1,3 Millionen Benzin-Pkw!

Der Flugverkehr ist ein großer Klimasünder. Allein im Vorjahr wurden in Österreich 703.000 Tonnen Kerosin getankt. Dadurch wurden rund 2,2 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase verursacht, macht der VCÖ aufmerksam.

mehr: VCÖ: Österreichs Flugverkehr verursacht pro Jahr so viel CO2 wie 1,3 Millionen Benzin-Pkw!

Mitmach-Lesung für Kinder und Erwachsene: "Ein Brief für die Welt"

Am Freitag, 2. September wird das Buch von Hubert Gaisbauer: "Ein Brief für die Welt – Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erzählt"  im Pfarrsaal Kremsmünster von  14.00-17.00Uhr vorgestellt.  Die Illustratorin des Buches Leonora Leitl ist zu Gast. Lebendige Geschichten über ökologische Zusammenhänge und die Geschöpfe Gottes.

 

 

 

 

mehr: Mitmach-Lesung für Kinder und Erwachsene: "Ein Brief für die Welt"
Tschernobylgedenken

30 Jahre Tschernobyl

Fotoausstellung im Wissenstrum in Linz

Fukushima_5 - Tschernobyl_30. Eine Fotoausstellung von Gedenktag zu Gedenktag

Heuer jähren sich die Reaktorkatastrophen von Fukushima zum fünften Mal und von Tschernobyl zum dreißigsten Mal. Das ist der Anlass für atomstopp_oberoesterreich in einer Fotoausstellung den radioaktiv verseuchten, auf Jahrhunderte unbewohnbaren Zonen Tribut zu zollen und die Folgen für die Menschen vor Augen zu führen.

mehr: Fukushima_5 - Tschernobyl_30. Eine Fotoausstellung von Gedenktag zu Gedenktag
Die Hoffnung liegt bei den Umsetzungsplänen der nationalen Regierungen.

Die COP21 von Paris – ein Erfolg?

Die Verhandlungen aus der Sicht Benno Zenkers. Er ist Referent der Katholischen Jugend und nahm an den zivilgesellschaftlichen Kundgebungen in Paris teil.

mehr: Die COP21 von Paris – ein Erfolg?
Viele Fragen bleiben ungelöst.

Pariser Klimavertrag: Kritik an fehlender Verbindlichkeit und falschen Lösungen

Für die österreichische Bewegung „System Change, not Climate Change!“ ist das Pariser Klimaabkommen kein Grund zum Feiern - eine Analyse, die soziale Bewegungen weltweit teilen.

mehr: Pariser Klimavertrag: Kritik an fehlender Verbindlichkeit und falschen Lösungen
Hoffen auf Umsetzung.

Freude über Klimaabkommen, "aber Zerstörung ist schon groß"

Sprecherin der kirchlichen Umweltreferenten, Opis-Pieber: Beschlüsse in Paris vom Geist geprägt, den auch Papst Franziskus in "Laudato si" einforderte.

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Umweltarbeit in der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3251
https://www.dioezese-linz.at/oekologie
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen