Der Flugverkehr ist ein großer Klimasünder. Allein im Vorjahr wurden in Österreich 703.000 Tonnen Kerosin getankt. Dadurch wurden rund 2,2 Millionen Tonnen klimaschädliche Treibhausgase verursacht, macht der VCÖ aufmerksam.
Am Freitag, 2. September wird das Buch von Hubert Gaisbauer: "Ein Brief für die Welt – Die Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus für Kinder erzählt" im Pfarrsaal Kremsmünster von 14.00-17.00Uhr vorgestellt. Die Illustratorin des Buches Leonora Leitl ist zu Gast. Lebendige Geschichten über ökologische Zusammenhänge und die Geschöpfe Gottes.
Heuer jähren sich die Reaktorkatastrophen von Fukushima zum fünften Mal und von Tschernobyl zum dreißigsten Mal. Das ist der Anlass für atomstopp_oberoesterreich in einer Fotoausstellung den radioaktiv verseuchten, auf Jahrhunderte unbewohnbaren Zonen Tribut zu zollen und die Folgen für die Menschen vor Augen zu führen.
Die Verhandlungen aus der Sicht Benno Zenkers. Er ist Referent der Katholischen Jugend und nahm an den zivilgesellschaftlichen Kundgebungen in Paris teil.
Für die österreichische Bewegung „System Change, not Climate Change!“ ist das Pariser Klimaabkommen kein Grund zum Feiern - eine Analyse, die soziale Bewegungen weltweit teilen.
Sprecherin der kirchlichen Umweltreferenten, Opis-Pieber: Beschlüsse in Paris vom Geist geprägt, den auch Papst Franziskus in "Laudato si" einforderte.