Montag 29. September 2025

Notfallseelsorge erhält Preis für Beitrag zur Verkehrssicherheit

Ampel

Die Notfallseelsorge der österreichischen Diözesen ist vom Radiosender Ö3 für ihren tagtäglichen Beitrag zur Verkehrssicherheit ausgezeichnet worden.

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Sendechef Georg Spatt überreichten am 6. April 2016 in Wien den "Ö3-Verkehrsaward" in der Kategorie "Rettung" an die Plattform Krisenintervention und Akutbetreuung Österreich, der die Notfallseelsorge bereits seit elf Jahren angehört. In Unglücksfällen, die das Leben "komplett aus der Bahn werfen", sei psychologische Betreuung und Unterstützung extrem wichtig, wobei die Plattform hier eine "außergewöhnliche Leistung" erbringe, heißt es in der Preisbegründung.

Nach schlimmen Unfällen seien oft auch die Ersthelfer, die Beteiligten und das gesamte nähere Umfeld der Opfer in einem "schrecklichen Ausnahmezustand", verdeutlicht der Radiosender in einer Aussendung. Zur Veranschaulichung wird dabei ein Verkehrsunfall aus dem Jahr 2015 als Beispiel angeführt, bei dem ein Kleinbus mit zwei Erwachsenen und sechs Kindern gegen einen Zug prallte und nur drei Kinder schwerverletzt gerettet werden konnten. Die Notfallseelsorge betreue in derartigen Situationen die Angehörigen, "denn nicht nur der Körper, sondern auch die Seele braucht Hilfe".

Die Österreichische Plattform Krisenintervention/Akutbetreuung ist eine Arbeitsgemeinschaft von Organisationen, die in der ganzheitlichen psychosozialen Akutbetreuung und Krisenintervention für die Betroffenen unentgeltlich tätig sind. Die 2004 gegründete Plattform erarbeitet auf wissenschaftlicher Grundlage einheitliche Standards, Ausbildungsinhalte und Strategien, zudem veranstaltet sie jährlich eine Fachtagung. Die Notfallseelsorge (NFS) Österreich wurde 2005 als erstes Mitglied nach der Gründung in die Plattform aufgenommen.

Die Auszeichnung gelte "allen, die professionell Krisenintervention, Notfallseelsorge und Akutbetreuung leisten - das heißt, jedem und jeder einzelnen NotfallseelsorgerIn in Österreich", erklärte Matthias Theil, der als Vertreter der österreichischen NotfallseelsorgerInnen in der Plattform den Preis entgegennahm. Die Notfallseelsorge Österreich wird gemeinsam von der katholischen und evangelischen Kirche verantwortet, getragen und finanziert. Als Teil der Kriseninterventionsteams wird sie in allen Bundesländern ehrenamtlich und kostenlos durch speziell ausgebildete und beauftragte SeelsorgerInnen angeboten, unter dem Motto "Beistehen - Zuhören - Helfen".

 

Bericht der Erzdiözese Wien

 

Notfallseelsorge Österreich

 

Notfallseelsorge OÖ

 

Kathpress

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.meinbeitrag.at/
Darstellung: