Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir sind
    • Dekanat Wels
  • Pfarrgemeinden
  • Einrichtungen & Angebote
  • Kontakte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Wir sind
    • Dekanat Wels
  • Pfarrgemeinden
  • Einrichtungen & Angebote
  • Kontakte

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
katholische Kirche im Raum Wels
Dekanat Wels
Stadtplatz 31
4600 Wels
Mobil: 0676/8776-5882
dekanat.wels@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-wels

 

Gottesdienste im Dekanat Wels ➻

Veranstaltungen in der Pfarre Raum Wels

Plakate zu kommenden Veranstaltungen in den Pfarrgemeinden der Pfarre Raum Wels

weiter lesen ...: Veranstaltungen in der Pfarre Raum Wels

Aktuelles zur Gründung der Pfarre Raum Wels

Amtseinführung des Pfarrvorstandes und Projektchor

 

weiter lesen ...: Aktuelles zur Gründung der Pfarre Raum Wels
alle News

 

Mo.
29.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels
Eucharistiefeier
Di.
30.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels
Eucharistiefeier
Mi.
01.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels
Eucharistiefeier
Do.
02.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels
Eucharistiefeier
Fr.
03.10.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels
Eucharistiefeier
alle Termine
Inhalt:
aus den pfarrge- meinden
Nichodemus erster Segen in der Stadtpfarrkirche

Primizsegen von Mag. Nichodemus Chukwunsonso Okoye

Stadtpfarre Wels St. Johannes: Neopriester Nichodemus spendet Primizsegen
Utl: „Hoamat“ gefunden

 

Wels, am 6. Juli 2025, feierte der vor einer Woche im Mariendom zu Linz neu geweihte Priester Nichodemus Chukwunonso Okoye gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung die Heilige Messe.

07.07.

Diplomfeier der BPAÖ

Diplomfeier der BPAÖ

Dragana Kljajic und Gertrud Scharinger feierten am 27. Juni in St. Pölten den Abschluss ihrer Ausbildung zur Pastoralassistentin. Zwei Jahre lang waren sie monatlich eine Woche zum Kurs in St. Pölten und dazwischen in ihren Praxispfarren Pichl und Wels St. Franziskus. Wir gratulieren euch herzlich und wünschen euch Gottes Segen für eure weitere Tätigkeit als Seelsorgerinnen!

Bild: v.l.n.r. Niko Tomic, Bianka Payerl, Gertrud Scharinger, Dragana Kljajic, Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer

 

02.07.

Gedanken zum Tod von Rudi Bittmann - Pfarre Hl. Familie

Gedanken zum Tod von Rudi Bittmann – Pfarre Heilige Familie https://eur05.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Fwww.wels-heilige-familie.at%2F2025%2F06%2F23%2Fgedanken-zum-tod-von-rudi-bittmann%2F&data=05%7C02%7Cmarion.lengauer%40dioezese-linz.at%7Cd759f9a4a1324e94429208ddb3e9b814%7C60fcf733aa554e1c95bbd9085a68e121%7C0%7C0%7C638864538592547122%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=AfYKF0GMzjpApGjv9dDEBFLuKE39E0HEqcKP0jFG5O0%3D&reserved=0

25.06.

Das war die Lange Nacht der Kirchen 2025

Dieser Abend zum Thema "wir können HOFFEN" begann bei uns in der Stadtpfarrkirche mit einer ökumenischen Vesper, gestaltet von Mag. Roland Werneck und Mag.a Marianne Gruber. Musikalisch begleitet vom Chor

"Choice of Voice" unter der Leitung von Wolfgang Graziani.

Anschließend gab dieser Chor Gospels, frisch aus den USA importiert, zum Besten.

Ab 21:30 durften die zahlreichen Besucher einer Lesung, die Herzen berührt, lauschen. Titel: "Meine liebe Ilse!" mit Texten von Bischof M. Scheuer, Cornelius Obonya... gestaltet vom Treffpunkt mensch@arbeit Wels.

Und zum Abschluss erfreute uns erstmals der Posaunenchor Wels, Ltg. Martin Köberl, mit Trompeten, Posaunen und einer Tuba in der Stadtpfarrkirche.

Ab 18:00 konnte man sich im Pfarrzentrum mit Jause und Getränken stärken.

Vielen herzlichen Dank an alle Mitwirkende und Besucher:innen.

Text: PAss Mag. Daniel Brunnmayr

16.06.

Feierliche Beauftragungsfeier des neuen Seelsorgeteams

Im Rahmen der Beauftragungsfeier des Seelsorgeteams in unserer Pfarre am Sonntag, den 06. April 2025 um 09:30 Uhr wurden den Mitgliedern des Seelsorgeteams in unserer Pfarre die Ernennungsdekrete überreicht.

22.04.
Stadtpfarrkirche Wels/Felizitas Rodríguez

Seelsorgeteam Beauftragungsfeier

Am Sonntag, 6. April 2025 war es soweit - im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde das Seelsorgeteam der Stadtpfarre St. Johannes der Pfarrgemeinde vorgestellt und von Pfarrer Peter Neuhuber im Namen des Bischofs offiziell mit den Leitungsaufgaben der Pfarre betraut.

11.04.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Beauftragung des Seelsorgeteams

Am 23. März 2025 wurde das erste Seelsorgeteam von St. Franziskus feierlich beauftragt und in sein Amt eingeführt. Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes, musikalisch wunderbar begleitet von der Gruppe Septakkord, stellten sich die einzelnen Mitglieder vor und erhielten!

22.04.

Beauftragungsfeier Seelsorgeteam Marchtrenk

Unser Seelsorgeteam, das erste in Marchtrenk, wurde am Sonntag, den 16. März im Rahmen einer festlichen Wort-Gottes-Feier offiziell beauftragt.

Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer, Pastoralvorständin der zukünftigen Pfarre Raum Wels, nahm die Beauftragung im Namen von Bischof Manfred Scheuer vor. Es feierten auch Ediana Kumpfmüller von unserer evangelischen und Vasile Melinte von unserer rumänisch-orthodoxen Schwesternkirche mit. In ihrer Predigt strich Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer die Taufberufung aller Christinnen und Christen hervor, die im neuen Pfarrsystem stärker in den Mittelpunkt gerückt wird – alle bringen ihre Talente ein, statt dass ein:e Hauptamtliche:r alle „versorgt“.
Bei der anschließenden Agape verweilten viele noch länger, um miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ein Dank an alle, die mitgefeiert haben!

22.04.

Seelsorgeteamschulung Teil 3

Am Samstag den 08, Februar war es wieder so weit!

 

In der Pfarrgemeinde Wels St. Stephan trafen sich alle Seelsorgeteam Mitglieder zur bereits dritten Schulung.

Wobei es sich um die zweite Teamschulung handelte.

Es war wieder ein sehr interessanter und erfahrungswerter Tag. Wo alle Teilnhemer: innen einiges über die Zusammenarbeit im Team gehört und auch für die zukünftige Zusammenarbeit erarbeiten konnten.

 

Vielen Dank auch an das Buffetteam der Pfarrgemeinde Wels St. Stephan für die gute Versorgung an diesem Tag.

13.03.

Fachschulung Seelsorgeteams

Am Samstag, 23. November 2024 ging es mit den Fachschulunungen für die Seelsorgeteamverantworlichen der Pfarrgemeinden in Buchkirchen weiter mit der Ausbildung. Bei dieser Schulung waren alle das erste mal in ihren Fachbereichen zusammen und bearbeiteten gemeinsam Themen für ihre Funktionen wie, Gemeinschaft, Verkündigung, Liturgie, Caritas, PGR-Organisation und Finanzen. Am Anfang und Ende dieses Tages wurde eine stimmungsvolle Andacht gestaltet.

13.01.

Seelsorgeteamschulung

Am 18. und 19. Oktober 2024 trafen sich alle Seelsorgeteammitglieder der Pfarre Raum Wels zur ersten Teamschulung in der Pfarrgemeinde Wels Heiligen Familie. Dies war eine sehr tolle Startveranstaltung und man konnte die Aufbruchstimmung in die neue Struktur deutlich spüren.

13.01.

Vom erfrischenden Mut zur gegebenen Zeit. Oder: Das leidige ›Warat‹ und ›Hättat‹.

Über das Sterben und den Nutzen eines anderen Umgangs mit dem Thema der Endgültigkeit.

Caritas - Wie ist denn das?

Eine Gesellschaft wird daran gemessen, wie sie mit den Schwächsten im Land umgeht. Papst Franziskus spricht von einer Solidarität mit den Armen – und genau das ist es, worauf wir uns öfter besinnen sollten, meint der Dekanatsrat der Katholischen Kirche in Wels.

zurück
weiter
Gottesdienste in der Pfarre Raum Wels
Gottes- dienst- Zeiten

Gottes- dienste
09:00 Uhr | Marienkirche Wels, Wels

Heilige Messe

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Filialkirche Mistelbach, Mistelbach

Vorabendmesse in Mistelbach

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Gunskirchen, Gunskirchen

Vorabendmesse

Samstag
27.09.
19:00 Uhr | Kapelle Wels-St. Stephan, Wels

Vorabendmesse

Samstag
27.09.
08:30 Uhr | Stadtpfarrkirche Wels, Wels

Heilige Messe

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Buchkirchen b. Wels, Buchkirchen bei Wels

Pfarrgottesdienst

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Pichl, Pichl bei Wels

Heilige Messe

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wallern, Wallern an der Trattnach

Heilige Messe - Erntedankfest

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Kapelle im Bildungshaus Puchberg, Wels

Gottesdienst

Erntedankfest in Puchberg
Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Josef, Wels

Gottesdienst

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Wels-Herz Jesu, Wels

Wortgottesfeier

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Wels-St. Stephan, Wels

Gottesdienst "Pfiat god Pfarre St. Stephan und Grüß Gott Pfarrgemeinde"

Mit 1. Oktober wird die Pfarre Wels-St. Stephan aufgelöst und mit anderen Pfarrgemeinden als Pfarre Raum Wels neu gegründet. Wir feiern daher einen besonderen Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst sind sie recht herzlich zu einer Agape und g
Sonntag
28.09.
Veran staltun gen
09:00 Uhr | Pfarrheim Wallern, 1. Stock, Wallern an der Trattnach

Jungschar-Gruppenstunde

Samstag
27.09.
Ganztagestermin | Pfarrkirche Wels-St. Franziskus, Wels

Frauenrunde - Frauenwochenende

Samstag
27.09.
14:30 Uhr | Wels-St. Franziskus, Wels

Jungscharstart

Sonntag
28.09.
19:00 Uhr | Wels-St. Franziskus, Wels

Heilsam Berühren

Sonntag
28.09.
10:00 Uhr | Wels-St. Franziskus, Wels

Achtsamer Wochenbeginn

Montag
29.09.
19:30 Uhr | Wels-St. Franziskus, Wels

KMB - Abend "Planung Jahresprogramm"

Montag
29.09.
19:45 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

PGR-Sitzung

Dienstag
30.09.
09:00 Uhr | Haus zum Hl. Martin (Pichl bei Wels), Pichl bei Wels

Pfarrcafe

Mittwoch
01.10.
18:00 Uhr | Wels-St. Franziskus, Wels

Mutmachgruppe Krebs

Mittwoch
01.10.
19:00 Uhr | Pfarrheim Wels-St. Josef, Wels

Start der Handarbeitsrunde

Mittwoch
01.10.
19:00 Uhr | Pfarrheim Wels-Herz Jesu, Wels

Infoabend Firmung

Donnerstag
02.10.
09:30 Uhr | Pfarrheim Wels-Herz Jesu, Wels

Trauercafé

Freitag
03.10.
Sa. 27.9.25
"Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden"
Tages­evangelium
Lk 9, 43b-45
Sa. 27.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit

43 b staunten alle Leute über das, was Jesus tat; er aber sagte zu seinen Jüngern:,

44 Merkt euch genau, was ich jetzt sage: Der Menschensohn wird den Menschen ausgeliefert werden.

45 Doch die Jünger verstanden den Sinn seiner Worte nicht; er blieb ihnen verborgen, so dass sie ihn nicht begriffen. Aber sie scheuten sich, Jesus zu fragen, was er damit sagen wollte.

Lk 9, 43b-45
1. Lesung
Sach 2, 5-9.14-15a

Lesung aus dem Buch Sacharja

5Ich blickte hin und sah: Da war ein Mann mit einer Messschnur in der Hand.

6 Ich fragte: Wohin gehst du? Er antwortete mir: Ich gehe, um Jerusalem auszumessen und zu sehen, wie breit und wie lang es sein wird.

7 Da trat der Engel, der mit mir redete, vor, und ein anderer Engel kam ihm entgegen

8 und sagte zu ihm: Lauf und sag dem jungen Mann dort: Jerusalem wird eine offene Stadt sein wegen der vielen Menschen und Tiere, die darin wohnen.

9 Ich selbst - Spruch des Herrn - werde für die Stadt ringsum eine Mauer von Feuer sein und in ihrem Innern ihr Ruhm und ihre Ehre.

14 Juble und freue dich, Tochter Zion; denn siehe, ich komme und wohne in deiner Mitte - Spruch des Herrn.

15 An jenem Tag werden sich viele Völker dem Herrn anschließen, und sie werden mein Volk sein, und ich werde in deiner Mitte wohnen. Dann wirst du erkennen, dass der Herr der Heere mich zu dir gesandt hat.

Antwortpsalm:
2. Lesung
Koh 11, 9 - 12, 8

Lesung aus dem Buch Kohelet

9 Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend, sei heiteren Herzens in deinen frühen Jahren! Geh auf den Wegen, die dein Herz dir sagt, zu dem, was deine Augen vor sich sehen. Aber sei dir bewusst, dass Gott dich für all das vor Gericht ziehen wird.

10 Halte deinen Sinn von Ärger frei, und schütz deinen Leib vor Krankheit; denn die Jugend und das dunkle Haar sind Windhauch.

1 Denk an deinen Schöpfer in deinen frühen Jahren, ehe die Tage der Krankheit kommen und die Jahre dich erreichen, von denen du sagen wirst: Ich mag sie nicht!,

2 ehe Sonne und Licht und Mond und Sterne erlöschen und auch nach dem Regen wieder Wolken aufziehen:

3 am Tag, da die Wächter des Hauses zittern, die starken Männer sich krümmen, die Müllerinnen ihre Arbeit einstellen, weil sie zu wenige sind, es dunkel wird bei den Frauen, die aus den Fenstern blicken,

4 und das Tor zur Straße verschlossen wird; wenn das Geräusch der Mühle verstummt, steht man auf beim Zwitschern der Vögel, doch die Töne des Lieds verklingen;

5 selbst vor der Anhöhe fürchtet man sich und vor den Schrecken am Weg; der Mandelbaum blüht, die Heuschrecke schleppt sich dahin, die Frucht der Kaper platzt, doch ein Mensch geht zu seinem ewigen Haus, und die Klagenden ziehen durch die Straßen -

6 ja, ehe die silberne Schnur zerreißt, die goldene Schale bricht, der Krug an der Quelle zerschmettert wird, das Rad zerbrochen in die Grube fällt,

7 der Staub auf die Erde zurückfällt als das, was er war, und der Atem zu Gott zurückkehrt, der ihn gegeben hat.

8 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, das ist alles Windhauch.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Vinzenz von Paul
  • Hl. Dietrich
  • Hl. Kjeld
Sa. 27.09.25
Namenstage
Hl. Vinzenz von Paul
* 24. April 1581, Pouy, heute St-Vincent-de-Paul in der Gascogne, Frankreich
† 27. September 1660, Frankreich
Priester, Ordensgründer
Vinzenz von Paul stammte aus Pouy, einem Dorf in der Gascogne (Südfrankreich), das seit 1828 St-Vincent-de-Paul heißt. Er wurde im Jahr 1600, noch nicht zwanzig Jahre alt, zum Priester geweiht. Hatte er diesen Beruf zunächst gewählt, um aus der Armut herauszukom­men, so vollzog sich in dem jungen Priester bald ein tiefer Wandel, zu dem die Begegnung mit dem Priester (und späteren Kardinal) Bérulle wesentlich beitrug. Als Hausgeistlicher des Grafen de Gondi entdeckte Vinzenz die Verlassenheit und religiöse Unwissenheit der Landbevölkerung, und er stellte auch die mangelhafte Bildung vieler Geistlicher fest. Aus kleinen Anfängen entstand 1625 die Kongregation der Lazaristen, so genannt nach dem ehemaligen Priorat St-Lazare, das der Kongregation seit 1633 als Mutterhaus dient. Die Aufgabe der Lazari­sten sah Vinzenz in der Abhaltung von Volksmissionen und in der Heranbildung eines guten Klerus; der Erfolg einer Mission kann ja nicht von Dauer sein, wenn die Arbeit nicht an Ort und Stelle weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit Louise de Marillac gründete Vinzenz die „Töchter der Liebe“ (Barmherzige Schwestern, Vinzentinerinnen). Immer tat Vinzenz „nur“ das Notwendige: das, was die Situation ihm als den Willen Gottes zeigte. Er hat keine Bücher geschrieben und keine Wunder gewirkt, aber er war demütig und treu, groß in seiner Einfachheit. Er starb 1660 in der Nacht zum 27. September.
Strom der Güte
„Kein Mensch ist im Guten stetiger und unbeirrbarer als der Milde und Gütige. Ewig wankend sind sie alle, die sich vom Zorn und von der unersättlichen Gier der Leidenschaften fortreißen lassen. Sie handeln schrullenhaft und unbeherrscht - wie Sturzbäche sind sie, deren Kraft und Ungestüm nur im Überborden besteht. So wie sie verfließen, trocknen sie aus. Anders die Ströme, die wie gütige Menschen sind - ohne Geräusch und voller Ruhe ziehen sie dahin, ohne je zu versiegen.“
„Ich habe Hochachtung und Liebe, um eine ganze Welt damit zu beschenken.“ (Vinzenz von Paul)

Hl. Dietrich
† 27. September 1123
Bischof von Naumburg
Dietrich, möglicherweise aus dem Hause Wettin stammend, wurde 1111 Bischof von Naumburg. Zunächst Anhänger des Königs, schwenkte er im Investiturstreit 1115 auf die Seite des Papstes um. Er widmete sich besonders den Aufgaben der Verkündigung im noch weithin unerschlossenen Südteil seiner Diözese und stiftete Kirchen: 1118 in Plauen, 1122 in Zwickau, dazu in Ossig. Er gründete 1119 das Kloster Riesa und 1121 das Kloster Bosau / Posa bei Zeitz. Das Nonnenkloster St. Moritz in Naumburg wandelte er in ein Augustiner-Chorherrenstift um.
Dietrich wurde aus privaten Gründen - der Überlieferung nach beim Gebet in der Kirche - im Kloster Bosau / Posa ermordet.

Hl. Kjeld
* Jütland, Dänemark
† 27. September 1150, Dänemark
Dompropst in Viborg, Mönch
Kjeld wurde 1145 Domprobst in Viborg. Er war ein angesehener Friedensstifter bei Streitigkeiten, wurde deshalb angefeindet und 1148 bis 1149 aus der Stadt vertrieben, aber Papst Eugen III. setzte ihn wieder in sein Amt ein.
1189 erhob Erzbischof Absalon von Lund Kjelds Gebeine und ließ einen Schrein für sie fertigen. Bei einem Brand verbrannte der Schrein im Dom von Viborg.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gruppenfoto
26.09.

„SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen

Über 800 Schüler:innen des Maturajahrgangs 2025/26 waren am 26. September 2025 zu einem sogenannten „SpiriTRAIL“ in Linz mit unterschiedlichen Stationen und Challenges eingeladen. Abschluss war eine Segensfeier mit Bischof Manfred Scheuer und...
weiterlesen…: „SpiriTRAIL“ durch Linz für 800 angehende Maturant:innen
Nathalie Becquart: „Synodalität ist eine Sache aller!'

Nathalie Becquart: „Synodalität ist Sache aller!"

Zum Auftakt der „ School of Synodality" 2025/26 – dem von Pastoraltheologin Klara-Antonia Csiszar und ihrem Team neu...
50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Das war die 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg

Knapp 100 Personen haben am 25. September 2025an der 50. Senior:innen-Wallfahrt auf den Linzer Pöstlingberg teilgenommen....
Gerhard Hackl ist in den Bergen voll in seinem Element.

Bergpfarrer Gerhard Hackl: „Hier oben hast du keine anderen Wünsche“

Gerhard Hackl, Pfarrer in Vorderstoder und Hinterstoder, lebt eine ungewöhnliche Leidenschaft: Beinahe jeden Tag erklimmt...
Caritas stärkt Kinderbildung

Caritas: Starke Teams für starke Kinder in Horten, Kindergärten und Krabbelstuben

17.660 Kinder werden aktuell in 329 kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horten in OÖ begleitet. Mit nun 1.052...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Wels


Stadtplatz 31
4600 Wels
Mobil: 0676/8776-5882
dekanat.wels@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-wels
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen