Bei der Pensionierungsfeier der ReligionslehrerInnen am 17. September 2019 im Bischofshof betonte Bischof Manfred Scheuer die Bedeutung des Religionsunterrichts für eine humane Gesellschaft und das friedliche Zusammenleben.
Am dritten Septemberwochenende 2019 wurden am Dachstein gleich zwei Bergmessen gefeiert: Am 13. September am Dachsteingipfel und am 14. September bei der Dachsteinkapelle bei der Simonyhütte.
Miteinander wandern, Messe feiern, Gemeinschaft erleben: Am 15. September 2019 starteten die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung gemeinsam mit der Betriebsseelsorge mit einer Bergmesse am Kerzenstein in das neue Arbeitsjahr.
Die Katholische Kirche in Oberösterreich will nah bei den Menschen sein. In den nächsten Tagen kommt sie sogar zu allen OberösterreicherInnen nach Hause: mit dem neuen „Grüß Gott!“-Magazin über Gott und die Welt.
Wenn Pfarre und Gemeinde gut zusammenarbeiten, wirkt sich das positiv auf das Gemeindeleben aus. So wie in Bad Zell. Hier sind Bürgermeister und Pfarrer im Gespräch miteinander verbunden, wie die KirchenZeitung berichtet.
Ausgabe 3/2019 der Theologisch-praktischen Quartalschrift (ThPQ) behandelt die Vielfalt familialer Lebensformen und die daraus resultierenden Herausforderungen für Kirche und Theologie.
Überall haben Schulen und Bildungshäuser wieder die Tore geöffnet. Wenn mit Oktober auch an den Universitäten Semesterbeginn ist, läuft sie wieder, die Bildungsmaschinerie. Gedanken von Matthäus Fellinger in der Linzer KirchenZeitung.
Am 12. September 2019 wurde Bischof em. Maximilian Aichern der Sonderpreis "Oberösterreicher von Herzen" des von der BezirksRundschau vergebenen "Regionalitätspreises" verliehen. Landeshauptmann Stelzer würdigte Aicherns Wirken.
Anlässlich des Weltalzheimertages am 13. September machen die Caritas OÖ, das Diakoniewerk OÖ und die Volkshilfe OÖ darauf aufmerksam, dass Menschen mit Demenz in die Mitte der Gesellschaft gehören.
Der Apostolische Nuntius für Syrien, Kardinal Mario Zenari, erläutert in seiner Residenz in Damaskus österreichischen Journalisten die aktuelle Lage in dem vom Krieg zerrütteten Syrien. Die KirchenZeitung berichtet.
Marianne Jungbauer, Karl Asamer und P. Stefan Leidenmühler treten den wohlverdienten Ruhestand an. Als FachinspektorInnen galt ihr Engagement dem katholischen Religionsunterricht in Oberösterreich.
VertreterInnen verschiedener Religionsgemeinschaften haben sich zur Allianz "Religions for Future" zusammengeschlossen, um die Anliegen der Bewegung "Fridays for Future" zu unterstützen.
Den Welser VolkfestbesucherInnen bot sich am Freitag, 13. September 2019, am Nachmittag eine besonders ansprechende Form zum Pause-Machen. Die Katholische Kirche in Wels geht neue Wege, um "nahe bei den Menschen" zu sein.
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein würdigte bei einem Empfang am 10. September 2019 für alle gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften deren Wirken und die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Staat.
Das Internationale Brucknerfest dauert bis 11. Oktober. Anton Bruckners e-Moll-Messe wird wieder im Linzer Mariendom erklingen. Bei der Eröffnung des Brucknerfestes wurde Franz Jägerstätter mit einer gleichnamigen Uraufführung gedacht, so die KirchenZeitung.